Wesel muss dem Beispiel Altanas folgen!
Der Weseler Spezialchemieherstellers Altana hat sich selbst verpflichtet bis zum Jahr 2025 klimaneutral zu produzieren. Vor allem die klare Verbindlichkeit der Zielsetzungen und die Bereitschaft des Managements, persönlich Verantwortung zu übernehmen sind beeindruckend.
Die Grünen in Wesel fordern seid Jahren vom Rat und von der Verwaltung ein ebenso konsequentes Vorgehen für die Energiewende. Die grünen Stadtkämmerer haben zwar schon vor Jahren Verträge mit Ökostromanbietern geschlossen, aber weder bei der Mobilität, noch im Bereich der Gebäude sind CO2 Reduktionsziele festgelegt worden. Klimaneutralität, wie die Firma Altana sie schon für 2025 anstrebt, ist für CDU und SPD scheinbar nicht vorstellbar.
Die Grünen fordern, dass sich die Stadt Wesel dem Beispiel des Vorzeigeunternehmens anschließt und ebenfalls für die eigene Verwaltung und für alle Tochterunternehmen, die Klimaneutralität bis 2025 zum Ziel erklärt.
Die erfolgreiche Umsetzung würde von den Bürgerinnen und Bürgern sicher mit der Wiederwahl der/des Bürgermeisters/in im Jahr 2025 belohnt werden. Besonders für das größte städtische Bauprojekt der kommenden Jahre fordern die Grünen, dass das Kombibad am Rhein als Deutschlands erstes klimaneutrales Schwimmbad geplant und gebaut wird.
Pilotprojekte im Passivhausstandart exisitieren bereits in Bamberg und in Lünen. Dabei konnten zwar die Energiekosten deutlich gesenkt, aber noch keine Klimaneutralität erreicht werden. In Wesel müssten zusätzlich zur Gebäudehülle auch modernste regenerative Energietechniken zum Einsatz kommen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bebauung ökologisch ausrichten
Ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen wurde von U. Gorris am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gestellt: Betr.: Ökologische Ausrichtung von Bebauungsplänen Sehr geehrte Frau Westkamp,…
Weiterlesen »
Energetisch sinnvolle Bebauung
Der nachfolgende Antrag von B90/Die Grünen U. Gorris ging am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Betr.: Vorgaben zur Energetischen Optimierung in Bebauungsplänen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung …
Weiterlesen »
Wohnbedarf berücksichtigen
Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Die Errichtung von Wohnungen für breite…
Weiterlesen »