Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp,
Bündnis 90/Die Grünen beantragen, im Rahmen der Sitzungen des Integrationsrates eine Veranstaltungsreihe „Interreligiöser Dialog“ durchzuführen.
Begründung:
In Anbetracht der weltweiten Zunahme von Verfolgung und Unterdrückung von Minderheiten und Andersgläubigen halten wir es für zwingend erforderlich, zur Steigerung von Toleranz und Verständigung zwischen den Religionen und Kulturen auch in Wesel den interreligiösen Dialog zu fördern.
Wir schlagen vor, zum Auftakt dieser Veranstaltungsreihe zur nächsten Sitzung des Integrationsrates Herrn Dr. Rainer Neu, Leiter des Arbeitskreises Interreligiöser Dialog, zu einem Impulsreferat einzuladen.
In den nachfolgenden Sitzungen erhalten dann alle in Wesel vertretenen Glaubensrichtungen auf eigenen Wunsch die Möglichkeit, sich in einer noch festzulegenden Reihenfolge in den Sitzungen des Integrationsrates darzustellen und so zu mehr Information und daraus sicherlich resultierendem friedlichem Miteinander in unserer Stadt beizutragen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Allen ein schönes Weihnachtsfest
Liebe Freundinnen und Freunde der Fraktion, ein ganz besonderes Jahr 2020 mit vielen Herausforderung, Einschränkungen und auch Anstrengungen liegt nun fast hinter uns. Gemeinsam haben wir gute Ergebnisse erreichen und…
Weiterlesen »
HAUSHALTSPLAN 2021
Resultierend aus der Haushaltsklausur vom 21.11.2020 der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurden nachfolgende Anträge an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gerichtet: Anträge der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zum Haushaltsplan…
Weiterlesen »
Unterstützung für Familien
Am 20.11.2020 erging nachfolgender Antrag von M. Hillefeld und U. Gorris, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin U. Westkamp: Beantragung von Fördermitteln Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, B 90/Die…
Weiterlesen »