Die Grünen in Wesel fordern, dass die Stadtwerke Wesel und der Bauverein gemeinsam ein sogenanntes Mieterstrommodell für Solarstromanlagen auf den Gebäuden des Bauvereins entwickeln. Ziel des Modells ist es, Mieterinnen und Mietern Solarstrom zu einem günstigeren Tarif, als dem Grundtarif des örtlichen Stromversorgers anzubieten.
Durch ein Förderprogramm des Landes NRW vom November 2016 können zukünftig Mieterinnen und Mieter von der Energiewende profitieren. Ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung liegt ebenfalls vor. Bislang tragen sie als Stromkunden über die EEG-Umlage in der Regel nur die Kosten des Ausbaus erneuerbarer Energien. Mit dem Mieterstrommodell soll erreicht werden, dass Mieterinnen und Mieter Strom, der auf ihren Dächern aus Photovoltaikanlagen produziert wird, kostengünstiger nutzen können als zum Grundtarif des örtlichen Stromversorgers.
Unterstützt wird die Idee von den folgenden Institutionen: Deutscher Mieterbund- NRW e.V., die Verbraucherzentrale NRW, die Energieagentur NRW, der Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsverband, der Landesverband Erneuerbare Energien NRW, die Arbeitsgemeinschaft sparsamer Energie- und Wasserverbrauch im Verband Kommunaler Unternehmen (VKU).

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bebauung ökologisch ausrichten
Ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen wurde von U. Gorris am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gestellt: Betr.: Ökologische Ausrichtung von Bebauungsplänen Sehr geehrte Frau Westkamp,…
Weiterlesen »
Energetisch sinnvolle Bebauung
Der nachfolgende Antrag von B90/Die Grünen U. Gorris ging am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Betr.: Vorgaben zur Energetischen Optimierung in Bebauungsplänen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung …
Weiterlesen »
Wohnbedarf berücksichtigen
Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Die Errichtung von Wohnungen für breite…
Weiterlesen »