Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp,
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen beantragt:
Der Rat der Stadt Wesel beschließt, im Haushaltsplan 2020 insgesamt 1 Millionen Euro für Maßnahmen zur Förderung des Umweltverbundes im Nahverkehr bereitzustellen.
• Dazu gehören Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit von zu Fuß Gehenden und Radfahrenden.
• Maßnahmen zur Verbesserung des Angebots im ÖPNV.
• Maßnahmen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität im Öffentlichen Raum, vor allem das Aufstellen von Bänken.
• Abstellanlagen oder Fahrradgaragen.
• Personalkosten eines Mobilitätsmanagers.
• Werbekampagnen für das zu Fuß Gehen, Rad- und Busfahren.
Im Mobilitätskonzept der Stadt Wesel wird eine Steigerung des Fuß- und Radverkehrs von 40 auf 60 % (Nahmobilitätskonzept der Stadt Wesel, 2015) an allen Kurzstrecken anvisiert.
Radfahren und zu Fuß gehen sind die gesündesten Fortbewegungsarten auf der Kurzstrecke. Sie verursachen weder Lärm noch Schadstoffe und tragen so zur Attraktivitätssteigerung einer Stadt bei.
Jedes Prozent Verschiebung im Modal Split vom Auto zum Fuß- und Radverkehr wird mit einer Einsparung von 1.500 tCO2 (Gertec, 2013) angegeben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bebauung ökologisch ausrichten
Ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen wurde von U. Gorris am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gestellt: Betr.: Ökologische Ausrichtung von Bebauungsplänen Sehr geehrte Frau Westkamp,…
Weiterlesen »
Energetisch sinnvolle Bebauung
Der nachfolgende Antrag von B90/Die Grünen U. Gorris ging am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Betr.: Vorgaben zur Energetischen Optimierung in Bebauungsplänen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung …
Weiterlesen »
Wohnbedarf berücksichtigen
Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Die Errichtung von Wohnungen für breite…
Weiterlesen »