Nachfolgender Antrag ging am 17.12.2018 an die Bürgermeisterin Frau Westkamp:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, einen Vertreter der Oberen Wasserbehörde und des Wasserverbundes Niederrhein in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit einzuladen. Wir bitten um eine Darstellung der Bedeutung des Gindericher Feldes für die künftige Trinkwasserförderung am Niederrhein und im Regierungsbezirk.
Begründung:
Im Ausschuss für Stadtentwicklung wurde mehrfach das Interesse der Kiesindustrie an einer Erweiterung der Auskiesung Pettenkaul, die direkt an das Gindericher Feld anschließt, diskutiert. Im Rahmen der Diskussionen wurde auch von der Verwaltung die wasserwirtschaftliche und wasserrechtliche Bedeutung des Gebietes in Frage gestellt. Vor dem Hintergrund von Klimawandel, langen Perioden von Hitze und Trockenheit im Sommer kommt einer sicheren und sauberen Wasserversorgung höchste Bedeutung zu. Aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen müssen die Argumente der Wasserwirtschaft in zukünftigen Beschlüssen im Rat der Stadt Wesel angemessen berücksichtigt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bebauung ökologisch ausrichten
Ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen wurde von U. Gorris am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gestellt: Betr.: Ökologische Ausrichtung von Bebauungsplänen Sehr geehrte Frau Westkamp,…
Weiterlesen »
Energetisch sinnvolle Bebauung
Der nachfolgende Antrag von B90/Die Grünen U. Gorris ging am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Betr.: Vorgaben zur Energetischen Optimierung in Bebauungsplänen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung …
Weiterlesen »
Wohnbedarf berücksichtigen
Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Die Errichtung von Wohnungen für breite…
Weiterlesen »