Die Grünen im Rat der Stadt Wesel stellten am 17.12.2018 folgenden Antrag an die Bürgermeisterin:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt einen Bericht der Verwaltung zur Luftqualität und zur Temperatur in Wesel im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit.
In dem Bericht sollten folgende Fragen beantwortet werden:
- An welchen Standorten in Wesel werden welche Luftkennwerte gemessen?
- Wurden in den vergangenen Jahren in Wesel Messwerte oberhalb oder in bedenklicher Nähe der zulässigen Grenzwerte gemessen?
- Haben sich die durchschnittlichen Temperaturen in Wesel in den zurückliegenden Jahren erheblich verändert?
- Welche Frischluftschneisen sorgen für Kühlung und saubere Luft in der Innenstadt?
- Gehen von den veränderten Temperaturen oder von Luftschadstoffen Gesundheitsgefahren für die Weseler Bürgerinnen und Bürger aus?
- Welche Maßnahmen könnten die Erwärmung der Stadt und die Schadstoffbelastungen der Luft reduzieren?
Über welche Handlungsoptionen zur Schadstoff- und Temperaturreduktion verfügen Verwaltung und Rat der Stadt Wesel?
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.