Am Sonntag endete die vom Kreis Wesel initiierte Aktion des Klimabündnisses der europäischen Gemeinden. Mit 13.375 km belegte das Team „Grüne Wesel“ den dritten Platz in der Kategorie der meisten gefahrenen Kilometer aller 186 Gruppen im Kreis Wesel. Als kleine Anerkennung lud der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen die 55 Mitradler/innen am Sonntag zu einem Frühstück im Kuchenzauber ein. Nachdem im Frühjahr die großen Fraktionen im Stadtrat gegen den Antrag der Grünen gestimmt hatten als Kommune beim Stadtradeln teilzunehmen, beschlossen diese ein eigenes Team zu gründen. Vorstandssprecher Ulrich Gorris ist hoch erfreut über die große Resonanz: „Wir hätten am Anfang nicht geglaubt, dass sich uns so viele Menschen anschließen würden. Es war eine absolut gelungene Veranstaltung. Jeder hat sich ein eigenes Ziel gesetzt. Wichtig ist das Gefühl, mit vielen Gleichdenkenden gemeinsam Teil einer guten Initiative zu sein. Trotzdem sind wir natürlich auch stolz auf unsere Leistung und auf die fast 2 Tonnen CO², die eingespart wurden.“ Fleißigster Fahrer war Karl-Heinz Petzke mit 1880 km. Gefolgt von Friedrich Hillefeld mit 1007 km, Manuel Kemper mit 904 und Hans Eumann mit 882 km. Acht Triathlet/Innen vom WTV trugen 3000 km in die Liste ein. Dabei stellten sie erstaunt fest, dass viel mehr Kilometer im Alltag, zur Arbeit oder zum Lauf- und Schwimmtraining geradelt wurden, als echte Trainingskilometer. Gelobt wurde auch ein Schüler, der täglich 10 km auf dem Schulweg radelt, obwohl ihm eine Busfahrkarte zusteht. Mit 81 Jahren die älteste Teilnehmerin war Erika Gorris. Trotz teilweise schlechten Wetters und einer gerade erst überstandenen Hüft-OP legte sie 165 km zurück.
Neben dem Grünen Team waren Weseler Radler/Innen auch im Team des Finanzamtes und des ADFC angetreten. Insgesamt nahmen somit mindestens 102 Weseler Bürgerinnen und Bürger am Stadtradeln teil.
Für alle Grünen Radler/Innen stand am Sonntag auf jeden Fall fest: Im nächsten Jahr starten wir wieder. Dann ist auch nicht gleichzeitig die Bundestagswahl und wir können noch mehr für das Radfahren werben und haben auch selbst mehr Zeit zu fahren. Dann wollen wir mit 100 Mitgliedern 20.000 km radeln.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bebauung ökologisch ausrichten
Ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen wurde von U. Gorris am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gestellt: Betr.: Ökologische Ausrichtung von Bebauungsplänen Sehr geehrte Frau Westkamp,…
Weiterlesen »
Energetisch sinnvolle Bebauung
Der nachfolgende Antrag von B90/Die Grünen U. Gorris ging am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Betr.: Vorgaben zur Energetischen Optimierung in Bebauungsplänen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung …
Weiterlesen »
Wohnbedarf berücksichtigen
Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Die Errichtung von Wohnungen für breite…
Weiterlesen »