Folgender Antrag ging am 17.12.2018 bei der Bürgermeisterin ein:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit über Maßnahmen zur Reduktion des Individualverkehrs in Wesel zu diskutieren.
Begründung:
Die Themen Feinstaub in der Luft und Mikroplastik im Wasser nahmen laut einer Studie des Fraunhofer Institutes im Jahr 2018 die Rangplätze 2 und 5 der am häufigsten öffentlich diskutierten Umweltthemen ein. Größter Verursacher beider Umweltprobleme stellt der Reifenabrieb von PKW und LKW dar. Beide lassen sich zur Zeit weder durch Filter reduzieren, noch durch Kläranlagen aus dem Wasser filtern. Eine effektive Reduzierung beider Schadstoffarten ist zurzeit nur durch eine Reduktion des Individual- und LKW-Verkehrs möglich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bebauung ökologisch ausrichten
Ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen wurde von U. Gorris am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gestellt: Betr.: Ökologische Ausrichtung von Bebauungsplänen Sehr geehrte Frau Westkamp,…
Weiterlesen »
Energetisch sinnvolle Bebauung
Der nachfolgende Antrag von B90/Die Grünen U. Gorris ging am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Betr.: Vorgaben zur Energetischen Optimierung in Bebauungsplänen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung …
Weiterlesen »
Wohnbedarf berücksichtigen
Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Die Errichtung von Wohnungen für breite…
Weiterlesen »