Folgender Antrag ging am 17.12.18 an die Bürgermeisterin:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, Vertreter der in Wesel ansässigen Spezialchemiefirma Altana zu einem Fachgespräch über Möglichkeiten zur Reduktion von Mikroplastik in der Umwelt in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit einzuladen.
Ziel sollen koordinierte Problemlösungsstrategien zwischen Politik und Wirtschaft sein.
Aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellen sich folgende Fragen:
- Welche Stoffe in welchen Größenordnungen und Mengenverhältnissen werden unter dem Begriff Mikroplastik zusammengefasst, und auf welchen Wegen gelangen diese in die Umwelt?
- Welche Gefährdungen gehen davon für Menschen, Tiere und die Umwelt aus?
- Welche Stoffe und Produkte können durch biologisch abbaubare Alternativen ersetzt werden?
- Wo kann auf potentiell schädliche Kunststoffe verzichtet werden und wo auf keinen Fall?
- Wie kann der Eintrag unverzichtbarer Kunststoffe in die Umwelt verhindert oder vermindert werden?
- Welche Rahmenbedingungen müsste die Politik setzen, damit die Wirtschaft den Weg zu einem nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen mitgehen kann?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bebauung ökologisch ausrichten
Ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen wurde von U. Gorris am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gestellt: Betr.: Ökologische Ausrichtung von Bebauungsplänen Sehr geehrte Frau Westkamp,…
Weiterlesen »
Energetisch sinnvolle Bebauung
Der nachfolgende Antrag von B90/Die Grünen U. Gorris ging am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Betr.: Vorgaben zur Energetischen Optimierung in Bebauungsplänen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung …
Weiterlesen »
Wohnbedarf berücksichtigen
Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Die Errichtung von Wohnungen für breite…
Weiterlesen »