Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, einen Vertreter der NIAG in den Ausschuss für Stadtentwicklung einzuladen, um über die Ergebnisse der Einführungsphase des Anrufsammeltaxis in Wesel zu berichten. Insbesondere bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:
Wie viele Bürgerinnen und Bürger haben das AST in Wesel seit dessen Einführung genutzt?
Hat sich die Zahl der Nutzer/innen auf den AST-Strecken auch während der vom regulären Bus bedienten Tage und Uhrzeiten verändert?
Auf welchen Kommunikationswegen wurden die Bürgerinnen und Bürger über das AST Angebot informiert?
Wie viele Anfragen und Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern mit welchem Inhalt sind während der Einführungsphase bei der NIAG eingegangen?
Sieht die NIAG Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich Information, Kommunikation und Werbung für das AST, oder wurden bereits Verbesserungen vorgenommen?
Begründung:
Bei Mitgliedern unserer Fraktion, im Fraktionsbüro und in der Geschäftsstelle der Partei Bündnis 90/Die Grünen sind mehrere Beschwerden unzufriedener Bürgerinnen und Bürger über das Anrufsammeltaxi eingegangen.
Neben grundsätzlichen Beschwerden, dass wichtige persönliche Fahrten in den Abendstunden und an Wochenenden jetzt überhaupt nicht mehr oder nur zu ungünstigen Zeiten und zu überhöhten Preisen möglich sind, bezogen sich viele Kritikpunkte auf ungenügende Kommunikation von Seiten der NIAG.
Einige Kritiker hatten Probleme, das AST telefonisch zu erreichen.
Auf der NIAG Homepage wird das Anrufsammeltaxi in Wesel überhaupt noch nicht erwähnt.
Die realen Fahrzeiten stimmten teilweise nicht mit den Fahrzeiten im Fahrplan überein.
Fahrpläne an den Haltestellen stimmten nicht mit den ausgedruckten Fahrplänen überein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bebauung ökologisch ausrichten
Ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen wurde von U. Gorris am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gestellt: Betr.: Ökologische Ausrichtung von Bebauungsplänen Sehr geehrte Frau Westkamp,…
Weiterlesen »
Energetisch sinnvolle Bebauung
Der nachfolgende Antrag von B90/Die Grünen U. Gorris ging am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Betr.: Vorgaben zur Energetischen Optimierung in Bebauungsplänen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung …
Weiterlesen »
Wohnbedarf berücksichtigen
Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Die Errichtung von Wohnungen für breite…
Weiterlesen »