Sehr geehrte Frau Westkamp,
die Verwaltung wird wegen Dringlichkeit darum gebeten, in der kommenden Ratssitzung zu berichten, wie eine Verlässlichkeit bei der von der Stadt Wesel finanzierten Linie 78 zum RheinBad Wesel zukünftig gesichert werden kann.
Begründung
Am Samstag, den 14.06.2025, warteten bei bestem Freibadwetter am Nachmittag mindestens 12 Kinder und weitere Familien an der Bushaltestelle Wallstraße auf einen Bus der Linie 78, um damit zum RheinBad zu fahren. Leider warteten sie vergeblich, da die Linie 78 den kompletten Nachmittag nicht fuhr.
Hierzu bittet Bündnis 90/Die Grünen um einen Bericht in der nächsten Ratssitzung. Wir meinen, es ist fatal, dass die Linie 78 direkt zu Beginn ihres Betriebes an einem der ersten schönen Tage an einem Wochenende unangekündigt und ohne Information der Fahrgäste den Betrieb einstellt.
Wir wüssten gerne, was die Stadt unternimmt, um solche Vorfälle an der von ihr finanzierten Linie zukünftig zu unterbinden. Welche Maßnahmen sind geplant, um enttäuschte Kinder und andere Fahrgäste zurück zu gewinnen und zu entschädigen? Sieht der Vertrag eine Vertragsstrafe oder ähnliches vor? Gibt es zukünftig eine Reserve, um bei einem Fahrpersonalausfall oder einem Fahrzeugausfall Ersatz zu haben? Wie sollen zukünftig Fahrgäste bei einem Problem unterrichtet werden? Da eine Hotline nicht erreichbar war, würden wir gerne wissen, ob zukünftig eine Hotline für Fahrgäste eingerichtet werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Gorris, Fraktionssprecher
Paul-Georg Fritz, Ratsmitglied