Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel stellen nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin U. Westkamp:
Der Rat der Stadt Wesel beschließt, schon im Jahr 2021 gezielte Verbesserungen im Angebot des ÖPNV umzusetzen.
Für die Linien
- 82, 83, 84 (mit Verlängerungen nach Diersfordt, Bergerfurth und Vahnum),
- die Linie 96 nach Blumenkamp,
- die Linien 68/SB6 jeweils bis zur Stadtgrenze, inklusive Bauernschaften Werrich und Perrich
werden Anruflinientaxis (ALT) im stündlichen Rhythmus bis 22 Uhr angeboten.
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob die Anbindung der Gewerbeunternehmen, z. B. im Lippemündungsraum und am Schornacker an den ÖPNV den wachsenden Beschäftigtenzahlen und dem Bedürfnis nach autofreier Mobilität entspricht.
Im Haushaltplan sind für gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des ÖPNV-Angebots im Jahr 2021 Mittel in Höhe von 50.000 € bereitzustellen.
Begründung:
Zur Eindämmung des Klimawandels ist eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen aus dem Autoverkehr zwingend erforderlich. Trotzdem nimmt der PKW-Verkehr immer weiter zu, so dass selbst in Wesel viele Straßen zu den Hauptverkehrszeiten überlastet sind. Der Neu- und Ausbau von Straßen ist keine ökologisch vertretbare Alternative.
Menschen können aber nur auf ihr Auto verzichten, wenn eine zuverlässige und einigermaßen schnelle Alternative vorhanden ist. Alle Parteien im Rat der Stadt Wesel haben das Thema erkannt und planen, in den kommenden Jahren in Wesel
ein eigenes Stadtbussystem einzurichten. Bis zum endgültigen Beschluss und bis zur Umsetzung können allerdings noch mehrere Jahre vergehen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist der Meinung, dass die Bürgerinnen und Bürger in den Außenbereichen unsere Stadt nicht so lange warten können.
Nach Wesel pendeln täglich mehr als 6.000 Arbeitnehmer*innen ein. Nur ein geringer Anteil kommt mit dem Zug. Zuverlässigere Busverbindungen mit dichteren Taktungen könnten viele Beschäftigte motivieren, auf den umweltfreundlichen ÖPNV umzusteigen.
Ulrich Gorris, Fraktionssprecher
Paul-Georg Fritz, Vorsitz. Ausschuss Umwelt, Nachhaltigkeit und Mobilität
Dirk Kortenbusch, Sachkundiger Bürger
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fusternberg: Wackenbrucher Str.
U. Gorris, Fraktionssprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellte nachfolgende Anfrage an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Anfrage zur Verkehrssituation Wackenbrucher Str. Sehr geehrte Frau Westkamp, immer wieder erreichen…
Weiterlesen »
Mehrwegsysteme/Einwegverpackungen
Nachfolgender Antrag, gestellt am 01.04.2021 von B. Appels Ratsmitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, richtet sich an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Sehr geehrte Frau Westkamp, im Frühjahr 2020 wurde…
Weiterlesen »
Erfassungsstelle für Salzbergbaugeschädigte
U. Gorris, Fraktionssprecher und A. Paulik als sachkundiger Bürger der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, stellten am 01.04.2021 nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin U. Westkamp der Stadt Wesel: Antrag zur Sitzung…
Weiterlesen »