Unser Fraktionssprecher Herr Ulrich Gorris gibt folgende Stellungnahme zum abgelehnten Antrag auf Dienstfahrräder für städtische Mitarbeiter:
Mit Bedauern musste ich feststellen, dass offenbar für öffentliche Mitarbeiter im „grünen“ Baden-Württemberg das Günstigkeitsprinzip im Tarifvertragsgesetz im Bezug auf Dienstfahrräder anders als im „schwarz-gelben“ NRW gilt. Erfreulich in der Diskussion im Weseler Haupt- und Finanzausschuss war immerhin, dass alle Fraktionen und der Verwaltungsvorstand die Idee begrüßten. Herr Schütz sicherte uns zu, dass die Verwaltung den Rat unaufgefordert informiert und einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet, sobald sich die Regelungen im Tarifvertrag für NRW ändern.
Vor der Ausschusssitzung wurde ich von mehreren Mitarbeitern der Verwaltung angesprochen, dass sie bereits z. T. hochwertige Elektrofahrräder besitzen, mit diesen aber nicht zur Arbeit fahren, weil viel zu wenige sichere Abstellplätze vorhanden sind. Für die wenigen Abstellplätze in der Tiefgarage gibt es eine Warteliste, die mehr als 20 Personen umfasst. Für dieses Anliegen der Mitarbeiter sicherte die Verwaltung Lösungen zu.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wohnbedarf berücksichtigen
Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Die Errichtung von Wohnungen für breite…
Weiterlesen »
Entlastung: Lastenfahrräder
Der nachfolgende Antrag der Fraktion B90/Die Grünen, U. Gorris erging am 03.02.21 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Förderprogramm für Lastenfahrräder Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen beantragt…
Weiterlesen »
Allen ein schönes Weihnachtsfest
Liebe Freundinnen und Freunde der Fraktion, ein ganz besonderes Jahr 2020 mit vielen Herausforderung, Einschränkungen und auch Anstrengungen liegt nun fast hinter uns. Gemeinsam haben wir gute Ergebnisse erreichen und…
Weiterlesen »