Ulrich Gorris (Fraktionssprecher) und Dirk Kortenbusch (Verkehrspolitischer Sprecher) wenden sich mit folgendm Antrag an Frau Bürgermeisterin Westkamp:
Im Dezember 2016 ist eine seit vielen Jahren geplante Änderung der STVO in Kraft getreten. Demnach müssen auf dem Radweg fahrende Fahrradfahrer, sofern keine Fahrradampel vorhanden ist, die Fahrbahnampel und nicht mehr die Fußgängerampel beachten.
In der Stadt Wesel führt diese Änderung an einigen Stellen zu Problemen, wo z.B. die Fahrbahnampel weit von der Querungsstelle entfernt ist, keine lnduktionsschleifen im Fahrradweg sind und die gelben „Achtungpfeile“ nicht blinken (z.B. Kreuzung Konrad Duden-Str./Emmericher Str.).
Welche Lichtsignalanlagen in Wesel sind noch nicht umgerüstet und wann wird das geschehen? Wo hat die Verwaltung Kenntnis von problematischen Situationen im Zusammenhang mit der o.a. Änderung der STVO?
Wir beantragen einen Bericht im nächsten Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bebauung ökologisch ausrichten
Ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen wurde von U. Gorris am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gestellt: Betr.: Ökologische Ausrichtung von Bebauungsplänen Sehr geehrte Frau Westkamp,…
Weiterlesen »
Energetisch sinnvolle Bebauung
Der nachfolgende Antrag von B90/Die Grünen U. Gorris ging am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Betr.: Vorgaben zur Energetischen Optimierung in Bebauungsplänen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung …
Weiterlesen »
Wohnbedarf berücksichtigen
Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Die Errichtung von Wohnungen für breite…
Weiterlesen »