Folgender Antrag ging heute an die Stadtverwaltung, Frau Bürgermeisterin Westkamp, mit folgender Bitte:
Der Rat der Stadt Wesel regt an, den Grundsatz, den täglichen Zuwachs an Siedlungs- und Verkehrsflächen auf fünf Hektar zu begrenzen, wieder in den Landesentwicklungsplan aufzunehmen. Zur Umsetzung dieses Grundsatzes sind von der Landesregierung geeignete Maßnahmen zu etablieren.
Begründung:
Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie weist für das Jahr 2020 eine Begrenzung des Flächenverbrauchs in Deutschland auf 30 ha/Tag aus.
Nachhaltigkeit ist die tragfähige Grundlage zur Erhaltung des Wohlstandes für nachfolgende Generationen unter Berücksichtigung aller mittelbaren und unmittelbaren Folgen eines Handelns in der Gegenwart.
Wenn nicht alle Bundesländer und in der Folge alle Kommunen dieses Nachhaltigkeitsziel mit Entschlossenheit und Konsequenz verfolgen, wird der Wohlstand nachfolgender Generationen gefährdet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bebauung ökologisch ausrichten
Ein Antrag der Fraktion B90/Die Grünen wurde von U. Gorris am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gestellt: Betr.: Ökologische Ausrichtung von Bebauungsplänen Sehr geehrte Frau Westkamp,…
Weiterlesen »
Energetisch sinnvolle Bebauung
Der nachfolgende Antrag von B90/Die Grünen U. Gorris ging am 11.02.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Betr.: Vorgaben zur Energetischen Optimierung in Bebauungsplänen Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung …
Weiterlesen »
Wohnbedarf berücksichtigen
Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Die Errichtung von Wohnungen für breite…
Weiterlesen »